Ideenfindung im BG/BRG Hollabrunn

In dem knapp vierstündigen Workshop wurden erarbeiteten die Schülerinnen und Schüler mithilfe von verschiedenen Kreativitätstechniken Themen, die sie selbst und die Region bewegen. Die Überschriften reichten von „Umweltschutz im Kleinen – wie Nachhaltigkeit beim Fortgehen gelebt werden kann“ über „Regions-Bewusstsein – Wie motiviere ich die WeinviertlerInnen, dass sie stolz auf ihre Region sind? bis zu „FUZO & Hauptplatz Hollabrunn – Wie kann die Hollabrunner Fußgängerzone und der Hauptplatz attraktiver gestaltet werden? Dabei war viel Einfallsreichtum und Kreativität gefragt um möglichst viele neue Ideen für unsere Region abzuholen.

Auch inhaltliche Inputs kamen von Michael Staribacher, dem Moderator der Workshops von der Agrar-Plus. Was eigentlich genau Innovationen sind und welche Megatrends uns noch die nächsten Jahre leiten werden. Barbara Sturmlechner präsentierte das Tätigkeitsfeld von LEADER und natürlich das Projekt „Weinviertler Ideenpool“ selbst.

Es waren zwei wunderbare Tage in denen knapp 1000 Ideen gesammelt werden konnten. Einige Ergebnisse können bereits auf der Plattform nachgelesen werden. Die Jugendkirchen-Messe wurde noch an Ort und Stelle von einer Religionslehrerin aufgegriffen und findet hoffentlich bald Umsetzung!

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

acht − 6 =